Barmherzigkeitsrosenkranz beten
4.1 Versprechen Jesu dafür
und
4.2 Versprechen des Vaters dafür (besonders wichtig für Sterbende)
Basis: Lehre der römisch katholischen Kirche.
(Tagebuch Nr. 476, Seite 175)
Achtung! Hinweis vom 22.03.2011!
Der folgende Text soll jetzt wie angegeben gebetet werden (mit „zur Sühne“ nicht mehr „um Verzeihung zu erlangen“). Es hatte sich ein Übersetzungsfehler aus dem Polnischen eingeschlichen.
So soll es jetzt sein:
Bei den Einzelperlen = großen Perlen (anstatt Vater Unser):
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
Den Inhalt dieser Seite "Barmherzigkeitsrosenkranz beten (So wird der Barmherzigkeitsrosenkranz gebetet)" finden Sie im Folgenden auch als Download zum Herunterladen als PDF-Datei (virengeprüft) auf Ihren Computer. Vom Computer können Sie das Dokument ausdrucken auf Papier und können dann den Barmherzigkeitsrosenkranz an jedem beliebigen Ort beten, z.B. gemütlich in Ihrem Sessel oder auch vor dem Tabernakel.
Inhaltsverzeichnis für diese Seite:
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Wie der Barmherzigkeitsrosenkranz mit einem ganz normalen Rosenkranz gebetet wird, lesen Sie im Folgenden in Kurzform. Hinweis: Es geht auch ohne Rosenkranz:
An den ersten 3 Perlen (am Anfang):
Vater unser..., Gegrüßet seist Du Maria..., Ich glaube an Gott ...
Bei den Einzelperlen (anstatt Vater Unser):
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf, den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus,
zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
An den 10er-Perlen jeweils 10 mal (anstatt Gegrüßet seist Du Maria):
Durch sein schmerzhaftes Leiden habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
Am Ende 3 mal:
Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott, habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
An dieser Stelle erkläre ich ausführlich wie der Barmherzigkeitsrosenkranz gebetet wird, damit ihn wirklich jeder beten kann, der es möchte. Man kann ihn beten durch Ablesen so wie es im Folgenden beschrieben ist (Gebete in grüner Schrift). Hilfreich und einfacher ist es aber, einen Rosenkranz dafür zu verwenden. Falls ich mich doch nicht deutlich genug ausgedrückt habe, bitte ich, mich zu kontaktieren, siehe Seite >Kontakt-Infos<.
Erläuterungen:
"Gesätz" wird ein Gebets-Abschnitt genannt.
Beim Barmherzigkeitsrosenkranz besteht ein solches Gesätz aus:
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Ablauf - Barmherzigkeitsrosenkranz beten
Es wird hier teilweise nur der Name des Gebets genannt, das ist meistens der Anfang des Gebetes. Im Folgenden finden Sie dann den kompletten Text des jeweiligen Gebetes.
Zu beten sind die Gebete, die Sie in grüner Schrift finden.
Gebete am Anfang:
Danach betet man >>> 5 Gesätzchen <<<, wovon ich den
Ablauf eines Gesätzchens im Folgenden darstelle:
Gesätz:
und dann (10 mal):
Nach dem Beten der 5 Gesätzchen betet man die Gebete am Ende:
Gebete am Ende ("Heiliger Gott ..." ist 3 mal zu beten):
ENDE >>>>> Ablauf - Barmherzigkeitsrosenkranz beten <<<<<
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Vater unser
Apostolisches Glaubensbekenntnis
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glauben an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
Und das ewige Leben.
Amen
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf, den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
Durch Sein schmerzhaftes Leiden
Durch Sein schmerzhaftes Leiden
habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
Gebet um 15 Uhr (Sterbezeitpunkt Jesu) oder zwischen 15 un 16 Uhr:
Im Tagebuch der Heiligen Faustyna ist zu lesen, dass Jesus gebeten hat, folgendes Gebet um 15 Uhr (Sterbezeitpunkt Jesu) zu beten. Man denkt ja nicht immer ganau um 15 Uhr daran, deshalb ist es auch sehr gut, wenn man es zwichen 15 und 16 Uhr betet. Für diese Zeit hat Jesus der Hl. Faustyna noch weitere Empfehlungen gegeben.
Gebet:
Barmherziger Jesus, in dem Augenblick Deines Kreuzestodes für uns bete ich Dich an und lobpreise Dich und bitte:
Umfasse mit Deiner unerschöpflichen Barmherzigkeit die ganze Menschheit, besonders die armen Sünder und die Sterbenden. Amen
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
Ich denke, das ist wirklich
ein "Sonderangebot" der Barmherzigkeit Jesu
Auf der Seite 239, Nr. 687 des Tagebuches der Hl. Faustyna gibt Jesus ihr ein gewaltiges Versprechen für alle Menschen. Lesen Sie bitte im Folgenden. Hinweise zu dem Tagebuche der Hl. Faustyna finden Sie auch im Folgenden.
Das gewaltige Versprechen Jesu:
Hl. Faustyna: Einmal, als ich durch den Korridor zur Küche ging, hörte ich in meiner Seele die Worte (von Jesus): „Bete unablässig den Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit, den Ich dich gelehrt habe. Wer auch immer ihn beten wird, der erfährt in seiner Tosdesstunde Meine große Barmherzigkeit. Die Priester werden ihn den Sündern als letzten Rettungsanker reichen. Sollte es der verstockteste Sünder sein - falls er nur einmal diesen Rosenkranz betet, wird ihm die Gnade Meiner unendlichen Barmherzigkeit zuteil. Ich wünsche, dass die ganze Welt Meine Barmherzigkeit erkennt. Unbegreifliche Gnaden will ich jenen Seelen erteilen, die Meiner Barmherzigkeit Vertrauen schenken." (Tagebuch Nr. 687, S. 239)
Mein Kommentar: Ich denke, das ist wahrhaftig schon ein "Sonderangebot" - einmal den Barmherzigkeitsrosenkranz beten (ca. 10 Minuten) für die Gnade der Barmherzigkeit Jesu in der Todesstunde, das bedeutet die ewige Glückseligkeit im Himmel.
triviale Kurzformel:
1 mal Barmherzigkeitsrosenkranz beten (ca.10 Minuten) = Himmel
Für die Gewährung der Barmherzigkeit Gottes gibt es auch ein Versprechen des Himmlischen Vaters, das Er der Heiligen Faustyna Kowalska (25.08.1905 - 05.10.1938) gegeben hat (mehr über die kirchlich anerkannte Botschaft an die Hl. Faustyna im Folgenden). Dieses Versprechen ist ebenso gewaltig wie das vorher aufgezeigte Versprechen Jesu. Die Besonderheit dieses Versprechens ist, dass eine andere Person bei einem Sterbenden den Barmherzigkeitsrosenkranz beten kann und damit dem Sterbenden den Weg zum Himmel ebnen kann. Dieser Dienst an Sterbenden ist mehr wert, als 10 Kränze für 1000 Euro zur Beerdigung!
Versprechen des Himmlischen Vaters an die Hl. Faustyna
(besonders wichtig für Sterbende):
Somit ist jeder Person die Barmherzigkeit des Himmlischen Vaters (das ist der Himmel) versprochen, die
Die Sterbenden werden Ihnen das ewig danken!
Eine Person, die bei einer sterbenden Person den Barmherzigkeitsrosenkranz gebetet hat, berichtete mir,
dass die sterbende Person so friedlich gestorben sei,
dass sich selbst das Pflegepersonal gewundert hat.
"Tagebuch der Schwester Faustyna Kowalska", ISBN 3-907523-17-2
Das Versprechen des Himmlischen Vaters finden Sie im
"Tagebuch der Schwester Faustyna Kowalska",
ISBN 3-907523-17-2 (Parvis-Verlag), Seite 269, Nr. 811.
Die Botschaft an die Heilige Faustyna (25.08.1905 - 05.10.1938) ist kirchlich anerkannt. Papst Johannes Paul II. setzte auf Grund der Botschaft den Barmherzigkeits-Sonntag (Sonntag nach Ostern) ein.
Das Tagebuch enthält vieles über die Barmherzigkeit Gottes, das Jesus zur Hl. Faustyna gesprochen hat. Jesus sagte ihr: "Schreibe viel. Du bist die Sekretärin meiner Barmherzigkeit".
Viele Informationen über diese Botschaft finden Sie auch im Internet unter der folgenden Internet-Adresse:
Alles Gute und
Gottes reichsten Segen auf allen Ihren Wegen.
Letzte Seitenänderung: 30.06.12