Basis: Lehre der römisch katholischen Kirche.
Wenn jemand stirbt und ihm in der Beichte zwar die Sündenschuld vergeben wurde, aber die Sünden noch nicht gesühnt sind, kommt er ins Fegefeuer, zur Sühne seiner Sünden.
Nach der Sühne der Sünden kommt er in den Himmel.
Und so gesehen gibt es
letztendlich nur Himmel oder Hölle.
Was "Kathpedia - Die freie katholische Enzyklopädie" über das Fegefeuer sagt finden Sie unter folgendem Link. Dort lesen Sie auch, was die katholische Kirche sagt durch den Kathechismus und die Bibel. Internetlink:
Kurze Definition für das Fegefeuer
Am 05.11.2011 fiel mir morgens folgende kurze Definition für das Fegefeuer ein, von der ich überzeugt bin. Und diese Aussage ist unabhängig davon ob das Fegefeuer ein Ort oder ein Zustand ist:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Im Fegefeuer empfindet die Seele großen Schmerz. Aber sie weiß, dass dieser Schmerz zu Ende ist, wenn die Sühne für ihre Sünden geleistet ist. Sie ist sicher, dass sie einmal in den Himmel kommt. Sie ist also nicht hoffnungslos. Die Seelen im Fegefeuer können auch Hilfe erhalten z.B. durch Gebet und heilige Messen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Buch "Stimme aus dem Jenseits"
Zur Information über das Fegefeuer empfehle ich sehr das Buch "Stimme aus dem Jenseits" (Bestellinfos im Folgenden).
Man kann sagen: "Es ist Originalton aus dem Fegefeuer."
Die französische Schwester "Sr. Marie de la Croix" (Schwester Maria vom Kreuz) lebte vom 01.12.1840-11.05.1917. Sie schrieb nieder, was ihre verstorbene Mitschwester (war im Fegefeuer) ihr auf Fragen durch Gottes Gnade antworten durfte.
Das Buch hat die kirchliche Druckerlaubnis.
Prüfung der Echtheit der Texte (dem Buch entnommen):
Die Texte des Buches wurden geprüft von "ihrem Seelenführer P. Prével von den Patres zu Pontigny", von Kanonikus Dubosq (wirkte mit bei dem
Selig- und Heiligsprechungsprozess der kleinen Hl. Theresia vom Kinde Jesu), vom Domherrn Gontier (war auch Schriftsteller und früher zuständig für die Schriftzensur der Diözese Bayeux).
Nach reiflicher Überprüfung des Manuskriptes erklärten diese Herren, daß es nichts enthält, was der Lehre des Glaubens widerspreche, nichts, das nicht in vollkommener Übereinstimmung mit den Grundsätzen des geistlichen Lebens stünde, nichts, das der Erbauung der Seelen nicht dienlich wäre. Sie vermerkten mit großer Genugtuung, daß Sr. Maria vom Kreuz gerade durch ihre klare Urteilsfähigkeit und die ihr eigene tüchtige Portion Hausverstand gegen die Irreführung einer allzu lebhaften und gefährlichen Phantasie gefeit gewesen sei. Sie stellten auch mit Befriedigung fest, daß sie alles versucht hatte, um die ihr so lästigen Besuche loszuwerden.
Diese hervorragenden Theologen, die um Ihre Meinung befragt wurden, kamen einstimmig zu dem Schluß, dass dieses Manuskript den Beweis seiner vollständigen Echtheit in sich selber trage und folglich sowohl im Hinblick auf seinen Inhalt wie auf seinen Ursprung volle Gültigkeit besitze.
Informationen zur Bestellung des Buches finden Sie im Folgenden.
Buch-Titel: Stimme aus dem Jenseits
Untertitel: Eine außerordentliche Armenseelenoffenbarung
an die französische Nonne Marie de la Croix
Verfasser: SCHWESTER MARIE DE LA CROIX
Vertrieb: . . . GOTTHARD MEDIA
ISBN: . . . . . ISBN 978-3-909438-12-1
Empfehlung: sehr empfehlenswert
Preis: . . . . . 3,50 € im April 2010
Bestellung - Das Buch kann bestellt werden bei:
- Mediatrix-Verlag, Altötting
Telefon 08671 12015
- GOTTHARD MEDIA, Postfach 119, CH-6410 Goldau
Tel. 0041 41 818 30 23 http://www.gotthardmedia.ch/
Rezension: siehe oben vor Buchangaben
Zitate aus dem Buch "Stimme aus dem Jenseits"
Die Mitschwester im Fegefeuer spricht zu Marie de la Croix.
Sie spricht Marie de la Croix mit "sie" an, wie in Frankreich oft üblich.
Seite 27: "... Was bedeuten schon die wenigen Augenblicke, die man auf Erden zu verbringen hat, verglichen mit den endlosen Freuden in der Ewigkeit? Im Tode werden Sie erkennen, daß man nie zuviel tun kann. Behalten Sie stets das Ziel im Auge, zu dem Jesus Sie ruft: die Heiligkeit, die reine Liebe ... und gehen Sie mutig voran! Er will, daß Sie sozusagen nur noch ein zweiter Christus sind. ..."
Seite 24: Aus dem Kapitel "Worin besteht die wahre Heiligkeit"
(Man könnte für dieses Zitat die Überschrift wählen "Auf Jesus vertrauen und sich Seiner Führung überlassen")
"... Wenn irgend eine Sorge sie quält, so nehmen sie dieselbe doch mit Ergebung als Zulassung hin. Jesus vermag doch aus allem Übel, das Er geschehen läßt, Großes und Gutes zu wirken. Gehen sie also ganz schlicht hin zum Tabernakel und vertrauen sie dem Herrn an, was ihnen so schwer auf der Seele liegt. Sein Herz wird ihnen alles erleichtern.
... behalten sie im Auge, daß die Erde kein Aufenthaltsort der Freude und des Friedens sein kann, sondern ein Ort der Verbannung ist, an dem Arbeit und Leiden aller Art der Menschen Anteil sind. (siehe Bibel: bei der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies heißt es: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen ...) ...
Lassen sie in aller Ruhe geschehen, was um sie herum geschieht. Auf das Gerede der Leute sollten sie nicht achten. Nichts halte sie auf ihrem Wege zu Ihm auf! ...
Um dies zu erreichen, muß man eine ganz innige Verbindung mit Jesus eingegangen sein, so dass nichts mehr imstande ist, einen aus der Fassung zu bringen: Mühen, Freuden, Leiden, Erfolge, Mißerfolge, Gunst und Ungunst. All dies darf so gut wie keinen Eindruck auf sie machen, nur Er soll in ihnen herrschen. Sie sollten auch nicht zurückschauen, ob das was sie getan haben, gut oder nicht gut war. Freilich müssen sie täglich ihre Handlungen überprüfen und sie immer mehr verbessern, das darf aber nicht auf Kosten ihrer inneren Ruhe gehen. ...
Sie sollten Ihm gegenüber sein wie ein kleines Kind zu seiner Mutter, sich ganz auf Seine Güte verlassend und alle Ihre Anliegen in Seine göttlichen Hände legend. ...
Wenn sie wüßten , wie geringfügig all diese Dinge sind, um die soviel Aufhebens gemacht wird! Der Teufel bedient sich dieser Nichtigkeiten, um die Seelen daran zu hindern, all das Gute zu vollbringen, das sie vollbringen sollten. ...
Alles kommt ihnen ja von Ihm (Jesus) und seiner Liebe zu, ob er Betrübnis sendet oder Trost. Seine Liebe ist es, die Seinen Freunden alles zum Besten gereichen läßt."
Auch das Buch "Warum muss ich leiden?" enthält wertvolle Informationen über das Fegefeuer.
Buch-Titel: Warum muss ich leiden?
Untertitel: Zur Erleuchtung und zum Trost der Seelen
Verfasser: nach Rev.Fr.Francis J.Remler CM (aus dem Englischen übersetzt)
Herausgeber: Paul Karl
ISBN: . . . . . ISBN 978-3-00-027011-6
Empfehlung: sehr empfehlenswert
Preis: . . . . . 9 € im April 2010
Bestellung - Das Buch kann bestellt werden bei:
Paul Karl
Käthe-Kollwitz-Straße 18 b
DE 84085 Langquaid
Mailadresse: karlvs@me.com
Tel. +49-(0)-9452-9336916 Fax: +49-(0)-9452-9336917
Rezension: Das Buch erklärt sehr gut das Leid (Herkunft, Sinn ...). Es enthält auch Informatione über das Fegefeuer. Ich hatte schon Rückmeldungen von Personen, denen ich das Buch empfohlen hatte, dass sie das Leid jetzt besser verstehen und das Buch selbst auch weiter empfehlen wollen.
Lesen Sie weiter im Folgenden Zitate aus dem Buch "Warum muss ich leiden?"
Zitate aus dem Buch "Warum muss ich leiden":
Seite 38/39: Die Leiden im Fegefeuer sind nicht verdienstvoll. ... In diesem Licht betrachtet, hat das gegenwärtige Leid gegenüber dem zukünftigen wunderbare Vorteile. Das in diesem Leben ertragene Leid dient nicht nur der Sühne der Sünden, sondern man erwirbt sich auch reichlich Gnaden und eine größere Herrlichkeit im Himmel. Je zahlreicher und schmerzhafter die Leiden sind, je reicher und vielseitiger werden die Verdienste sein, wenn das Leid im rechten Opfergeist getragen wird. Wie sehr gerne würde eine Seele im Fegefeuer ihre Leiden mit den unsrigen hier auf Erden tauschen.
Nehmen wir deshalb die Prüfungen und Leiden, die die göttliche Vorsehung uns senden wird, ohne zu murren dankbar an. Wir werden klar verstehen, dass Gottes Liebe zu uns und seine Sorge um unser ewiges Heil ihn dazu bewegt, diese Kreuze auf unsere Schultern zu legen.
Alles Gute und
Gottes reichsten Segen auf allen Ihren Wegen.
Letzte Seitenänderung: 05.11.11